Jedes Jahr am 15. Februar wird der „Internationale Kinderkrebstag“ begangen, ein weltweiter Aktionstag, der krebskranken Kindern und Jugendlichen gewidmet ist. Ziel ist es, auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für Krebs im Kindes- und Jugendalter zu schärfen. In diesem Jahr organisierte das psychosoziale Team der Kinderonkologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) bereits einen Tag im Voraus, also am 14.02.25, viele besondere Aktionen für aktuelle und ehemalige Patient*innen sowie deren Familien.
Zum Auftakt des Aktionstags verteilte das Organisationsteam in der Klinik goldene Luftballons – die symbolische Farbe des Internationalen Kinderkrebstags – sowie goldene Ansteck-Schleifen als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen. Zudem erhielten die Kinder und Jugendlichen spezielle Mut-Perlen für ihre Mut-Perlenkette. Diese Kette besteht aus vielen individuellen Mut-Perlen, die die jungen Patient*innen für jeden überstandenen Eingriff, jede Untersuchung und jede Behandlung erhalten. So wird ihr Weg sichtbar gemacht, und jeder neue Meilenstein spendet Mut und Kraft.
Im Foyer der Kinderklinik wurde außerdem eine kleine Ausstellung mit Geschichten ehemaliger Patient*innen und ihrer Familien präsentiert. „Diese persönlichen Erzählungen sollen allen derzeit Betroffenen sowie ihren Angehörigen Mut machen, Trost spenden, Zuversicht vermitteln und Hoffnung schenken“, erklärt Sabrina Wimmer, Psychologin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Auch kreative Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Auf der Station und vor der Tagesklinik gestalteten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Kunsttherapeutin Sabine Hartmann Mut-Karten, die mit herzlichen Botschaften versehen wurden. Der Aktionstag fand seinen stimmungsvollen Abschluss in einem gemütlichen Familien-Café, bei dem sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen austauschen und gemeinsam Zeit verbringen konnten.