Fachbereich Psychotherapie

Herzlich Willkommen auf den Seiten der psychotherapeutischen Praxis am MVZ des Universitätsklinikums Ulm!

Das psychisch-emotionale und körperliche Wohlbefinden kann durch psychische und somatische Erkrankungen stark beeinträchtigt sein. Eine Psychotherapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihr Leiden zu mindern. Sie kann zu einer verbesserten Krankheitsbewältigung beitragen und dazu führen, dass Sie Ihre Freude am Leben wiedergewinnen können. In einer angenehmen Atmosphäre wenden wir bewährte Problemlösungen und Veränderungsstrategien an. Unser methodisches Vorgehen beruht auf den wissenschaftlich fundierten Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie.

Bei Fragen zögern Sie nicht anzurufen. Wir sind gerne für Sie da.

Profilbild von  Madeleine Volz

Madeleine Volz

Psychologische Psychotherapeutin

Leistungsspektrum

Der Schwerpunkt der Praxis liegt auf der Behandlung von onkologischen Patienten und deren Angehörigen.
Das Angebot umfasst aber auch die Behandlung folgender psychischer Probleme:
 

  • Affektive Störungen (z.B. Depressionen)
  • Angststörungen (z.B. Phobien, Soziale Ängste, Panikstörungen)
  • Anpassungsstörungen
  • Essstörungen (z.B. Bulimie, Magersucht, Binge-Eating)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Somatoforme Störungen (z.B. chronische Schmerzen, Hypochondrie)
  • Störungen der Impulskontrolle (z.B. Glücksspiel, Kleptomanie)
  • Traumafolgestörungen (z.B. posttraumatische Belastungsstörung)
  • Zwangshandlungen und Zwangsgedanken
  • Begleitung bei chronischen körperlichen Krankheiten
  • Bewältigung belastender Lebensereignisse

Qualität

Im Rahmen der onkologischen Versorgung ist die psychotherapeutische Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums am Universitätsklinikum Ulm Bestandteil der Auditierung und der Zertifizierung des onkologischen Zentrums des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU). Die ambulante Psychotherapie an unserem MVZ stellt einen wichtigen Bestandteil der bedarfsgerechten, qualitätsgesicherten und sektorenübergreifenden Versorgung onkologischer Patienten und derer Angehörigen dar.
In unserem psychotherapeutischen Bereich des MVZs arbeitet Madeleine Volz als approbierte Psychologische Psychotherapeutin.


Die Verhaltenstherapie ist eine der drei von den kassenärztlichen Vereinigungen anerkannten Methoden der Psychotherapie.

 

Häufig gestellte Fragen

Es handelt sich um eine kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene. Diese wird als ambulante Einzeltherapie durchgeführt.

Uns erreichen Sie am besten während der telefonischen Erreichbarkeit (immer donnerstags 10.50 – 12.30 Uhr). Zu allen anderen Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der insbesondere für Terminverschiebungen gedacht ist. Wir bitten Sie, für eine erste Terminvereinbarung zu den Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit anzurufen.

Die Adresse lautet Albert-Einstein-Alle 23, 89081 Ulm.
Die Termine finden in den Räumen der Psychosomatik am Universitätsklinikum Ulm statt. Planen Sie vor dem ersten Besuch genügend Zeit ein, da das Gelände der Universitätsklinik weitläufig und die Psychosomatik beim ersten Mal etwas schwer zu finden ist. Die Praxis ist rollstuhlgerecht erreichbar. Parkplätze befinden sich auf dem Gelände des Universitätsklinikums Ulm (einige Minuten Gehzeit).

Hier eine Anfahrtsbeschreibung:
Weg von der Haltestelle „Kliniken Wissenschaftsstadt“ oder vom Parkhaus „Mitte“
Wenn Sie von der Haltestelle "Kliniken Wissenschaftsstadt" bzw. vom Parkhaus "Mitte" kommen, folgen Sie bitte den Hinweisschildern zum Haupteingang. (Im Foyer gibt es eine Infotafel). Von hier aus gehen Sie nach links in Richtung "Innere Medizin". Sie kommen an der “Ambulanten Anmeldung“ vorbei. Folgen Sie nun den Ausschilderungen der Infostele auf der rechten Seite und gehen Sie durch den Cafeteria-Bereich weiter in Richtung "Bettenhaus/Stationen" bis zu den Aufzügen C. Fahren Sie einen Stock tiefer in Ebene 1. Hier geht es nach links durch den Wartebereich der Notaufnahme zum Ausgang. Direkt gegenüber sehen Sie die "Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie".

Weg von der Haltestelle Universität Süd
Von der Haltestelle "Universität Süd" führt ein ausgeschilderter Fußweg in Richtung "Innere
Medizin" und "Strahlentherapie". Biegen Sie an der Wegverzweigung links ab, dann kommen Sie direkt zur Klinik für "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie", die sich links am Waldrand befindet.

 

Der Begriff „Verhaltenstherapie“ beinhaltet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten und Interventionen. Allen diesen Interventionen liegt der Grundgedanke der „Hilfe zur Selbsthilfe“ zugrunde. Nach dem Aufbau eines individuellen Erkrankungsmodells („Wo kommt meine Erkrankung her?“) und einer genauen Diagnostik erarbeiten wir gemeinsam Methoden, mit denen Sie Ihr Leben besser meistern können. Der Fokus der Therapie liegt dabei auf der Gegenwart. Wir schauen uns genau an, wo Ihre Schwierigkeiten auftreten und stimmen dann die Therapie individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ab. Das Ziel der Therapie ist es, Ihr Denken, Fühlen und Handeln so zu verändern, dass Sie Ihren Alltag wieder besser bewältigen können.

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, damit nach und nach eine Vertrauensbasis entstehen kann. Um dies herauszufinden, laden wir Sie zu einem unverbindlichen Termin zum gemeinsamen Kennenlernen ein. Im Rahmen von bis zu drei Sprechstundenterminen klären wir ab, ob Ihre Beschwerden durch eine Psychotherapie behandelt werden können oder ob es andere Behandlungsmöglichkeiten gibt. Sie erfahren mehr über Ihr Erkrankungsbild und wie lange eine Therapie gegebenenfalls dauern würde. Zudem informieren wir Sie über das Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie und über die Rahmenbedingungen der Therapie. Entscheiden sich beide Seiten für den Beginn einer Therapie, so beantragen wir diese gemeinsam nach weiteren zwei bis vier sogenannten probatorischen Sitzungen bei Ihrer Krankenkasse.
Es gibt die Möglichkeit, eine Kurzzeittherapie (2x 12 Sitzungen à 50 Minuten) oder eine Langzeittherapie (60 Sitzungen à 50 Minuten) zu beantragen. Bei Bedarf ist auch eine Verlängerung der Therapien möglich, maximal sind dies jedoch 80 Stunden.
Seit dem 01.04.2017 gibt es auch die Möglichkeit, bei akuten Krisen eine sogenannte Akuttherapie zu beginnen. Diese Akuttherapie besteht aus bis zu 12 Terminen.

Üblicherweise findet die Therapie einmal in der Woche statt. Gegen Ende der Therapie ist es oft sinnvoll, die Häufigkeit unserer Treffen zu reduzieren um auszuprobieren, wie es für Sie ist, ohne regelmäßigen Therapeutenkontakt zurecht zu kommen.

Die drei Sprechstundentermine und die zwei bis vier probatorischen Stunden werden ohne weitere Antragstellung durch Ihre Gesundheitskarte über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. Entscheiden wir uns gemeinsam für eine Therapie, so stellen wir gemeinsam bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Psychotherapie.
Bei beihilfeberechtigten und privatversicherten Patienten werden die Therapiekosten in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen. Es ist wichtig, dass Sie sich als privatversicherte oder beihilfeberechtige Person selber vor der der ersten Therapiesitzung bei Ihrer Krankenkasse über die dort geltenden Bestimmungen informieren.

Es kann vorkommen, dass wir Ihnen nicht sofort einen freien Psychotherapieplatz anbieten können. In diesem Fall nehmen wir Sie nach einem ersten Kennenlernen im Rahmen der Sprechstundentermine gerne auf unsere Warteliste auf. Bitte beachten Sie, dass Sie sich alle vier Wochen zurückmelden sollten, um mitzuteilen, dass Sie weiter auf der Warteliste bleiben wollen. Hierfür können Sie uns gerne kurz auf den Anrufbeantworter sprechen oder während der telefonischen Erreichbarkeit (immer donnerstags von 10.50 – 12.30 Uhr) anrufen.

Infos für die Patienten

Welche Unterlagen sind erforderlich bei der Vorstellung?
Für jeden Termin benötigen Sie Ihre Krankenkassenkarte. Eine Überweisung von einem Hausarzt oder Facharzt ist nicht nötig. Bitte melden Sie sich vor jedem Termin beim Empfang im Erdgeschoss der Psychosomatik.

Für unsere Zuweiser

Die Zuweisung zu uns erfolgt genauso wie bei einer ambulanten Psychotherapie. Die Patienten benötigen keinen Überweisungsschein.
Patienten mit einer onkologischen Erkrankung und deren Angehörige berichten oft von großen Schwierigkeiten, einen ambulanten Psychotherapieplatz zu finden. Um diese Lücke zu füllen liegt der Schwerpunkt unserer psychotherapeutischen Praxis auf der Behandlung dieser Patientengruppen. Es werden aber selbstverständlich auch Patienten mit anderen Erkrankungsbildern bei uns behandelt.

 

Psychotherapie

Phone 0731/500-61903

Fax 0731/500-61882

Telefonische Erreichbarkeit:
Sie erreichen uns donnerstags von 10.50 – 12.30 Uhr.

Für eine erste Terminvereinbarung bitten wir Sie, möglichst nur in diesem Zeitraum anzurufen. Bitte vereinbaren Sie immer telefonisch einen Termin.

Sprechstundenzeiten für Behandlungen:
Nach Vereinbarung