Leis­tun­gen und Ange­bote für Beschäf­tigte

Die Stabs­stelle Wei­ter­bil­dung bie­tet eine Fülle an Ver­an­stal­tun­gen und Semi­na­ren zur Fort- und Wei­ter­bil­dung aller Berufs­grup­pen an. Zudem gibt es viele Ange­bote sei­tens der Kli­ni­ken im Rah­men von Vor­trags­rei­hen, Tagun­gen, Kur­sen, Sym­po­sien, Kol­lo­quien und Semi­na­ren. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu aktu­el­len Ter­mi­nen fin­den Sie im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der.

Woh­nen und Arbei­ten in Ulm – das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum unter­stützt Sie

Es ist soweit: Sie star­ten gemein­sam mit dem Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum in Ihre beruf­li­che Zukunft! Um Ihnen den Start so leicht wie mög­lich zu machen, bie­ten wir Ihnen für die nicht immer ein­fa­che Über­gangs­phase Appar­te­ments im Per­so­nal­wohn­heim unse­res Kli­ni­kums zur Miete an. So kön­nen Sie in aller Ruhe – ohne Zeit­druck und Stress – den hie­si­gen Woh­nungs­markt erkun­den und müs­sen kei­nen über­eil­ten Kom­pro­miss ein­ge­hen, über den Sie sich spä­ter ärgern.

Das Per­so­nal­wohn­heim – Ihr ers­ter Schritt auf dem Weg zur Traum­woh­nung

Das Per­so­nal­wohn­heim befin­det sich in einem ruhi­gen Wohn­ge­biet im Toka­jer­weg in Ulm. Von hier sind die Kli­ni­ken, Insti­tute und sons­ti­gen Ein­rich­tun­gen auf dem Obe­ren Esels­berg zu Fuß oder mit dem Fahr­rad in kur­zer Zeit zu errei­chen.
Auf ins­ge­samt fünf Häu­ser ver­tei­len sich 222 Ein-​Zimmer-Appartements und 13 Zwei-​Zimmer-Appartements. Wasch­ma­schi­nen und Wäsche­trock­ner ste­hen mit einem gerin­gen monat­li­chen Pau­schal­be­trag von 5,34 € zzgl. Miete zur Ver­fü­gung. Zu jedem Appar­te­ment gehört zudem ein klei­ner Kel­ler­raum. Auch Ihr „Draht­esel“ kommt pro­blem­los unter, denn in jedem Haus gibt es einen gemein­sam genutz­ten Fahr­rad­kel­ler.

Das Per­so­nal­wohn­heim ist nur als Über­gangs­lö­sung für neue Mit­ar­bei­tende gedacht, wel­che auf­grund ihres Stel­len­wech­sels ihre Woh­nung auf­ge­ben müs­sen. Des Wei­te­ren stellt das Per­so­nal­wohn­heim eine Wohn­mög­lich­keit für Aus­zu­bil­dende dar.

Beach­ten Sie bitte: Als Mit­ar­bei­te­rin oder Mit­ar­bei­ter des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm haben Sie nicht auto­ma­tisch Anspruch auf ein Appar­te­ment im Per­so­nal­wohn­heim – die Plätze wer­den nach Ver­füg­bar­keit ver­ge­ben.

Das Bewoh­nen des Per­so­nal­wohn­heims ist nur für Kli­ni­kums­mit­ar­bei­tende und nicht für deren Ange­hö­rige gestat­tet.

Die Appar­te­ments sind voll möbliert und mit vor­be­rei­te­tem Telefon-​ und Inter­net­an­schluss

Jedes Appar­te­ment ist voll möbliert und ver­fügt über ein Bade­zim­mer sowie eine Küchen­zeile. Bitte beach­ten Sie, dass die Möbel nicht aus den Appar­te­ments ent­fernt wer­den dür­fen. Bett­wä­sche, Küchen­ge­schirr, Hand­tü­cher, TV-​Gerät und sons­tige Gegen­stände brin­gen Sie selbst mit.

Der Miet­preis ist abhän­gig von der Größe des Appar­te­ments. Im Durch­schnitt liegt die monat­li­che Miete inkl. Neben­kos­ten ca. zwi­schen 430 und 830 Euro pro Monat. Aus­zu­bil­dende müs­sen eine durch­schnitt­li­che Miete (inkl. Neben­kos­ten) ca. zwi­schen 350 und 590 Euro pro Monat ein­kal­ku­lie­ren. Die Mie­ten inkl. Neben­kos­ten der weni­gen 2-​Zimmer Appar­te­ments lie­gen im Durch­schnitt bei ca. zwi­schen 780 und 1.250 Euro pro Monat. Aus­zu­bil­dende zah­len für Ihr 2-​Zimmer Appar­te­ment eine gerin­gere monat­li­che Miete  von ca. 690 bis ca. 900 Euro. Im Miet­preis sind die Neben­kos­ten für Was­ser, Strom, Hei­zung, Müll- und Abwas­ser­ge­büh­ren bereits ent­hal­ten. Die Appar­te­ments ver­fü­gen über Anschlüsse für Tele­fon und Inter­net – hier ist zu beach­ten, dass ent­spre­chende Ver­träge vom Mie­ter selbst abzu­schlie­ßen sind.

Für jede Woh­nung muss ein Rund­funk­bei­trag gezahlt wer­den. Soll­ten Sie noch kein Bei­trags­konto haben dann mel­den Sie sich beim Bei­trags­ser­vice unter www.rund­funk­bei­trag.de an.

Wei­ter­füh­rende Infor­ma­tio­nen

Anbin­dung an den öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr: Hier geht es zur DING Fahr­plan­aus­kunft.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?

Sie haben Inter­esse an einem Appar­te­ment im Per­so­nal­wohn­heim des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ulm? Hier kön­nen Sie direkt mit uns in Kon­takt tre­ten.

Die Stadt­werke Ulm/Neu-​Ulm GmbH ist zustän­dig für den öffent­li­chen Ver­kehr in der Stadt und bie­tet das soge­nannte Profi-​ bzw. Job-​Ticket an. Es han­delt sich um ein Abo für die Nut­zung der öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel in Ulm und um Ulm herum.
Der Vor­teil für Sie: Beschäf­tigte der Uni­ver­si­täts­kli­nik und des Lan­des erhal­ten ver­güns­tigte Bedin­gun­gen beim Erwerb des Profi-​/Job-​Tickets. Der Per­so­nal­rat ist für die­ses Thema zustän­dig und hilft Ihnen gerne wei­ter. Infor­ma­tio­nen dazu erhal­ten Sie hier.

Übri­gens: Seit Dezem­ber 2018 fährt die Stra­ßen­bahn­li­nie 2 vom Kuh­berg quer durch Ulm an den Obe­ren Esels­berg und macht Halt am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm. Somit ist unser Kli­ni­kum für die Beschäf­tig­ten, Pati­ent*innen und Besu­cher*innen noch bes­ser zu errei­chen!

Bad­min­ton, Pila­tes, Kung Fu, Lacrosse, Schwim­men, Yoga… Das ist nur eine kleine Aus­wahl der sport­li­chen Akti­vi­tä­ten, die im Rah­men des Hoch­schul­sports der Uni­ver­si­tät Ulm ange­bo­ten wer­den. Unsere Koope­ra­tion mit der Uni­ver­si­tät ermög­licht, dass Mit­ar­bei­ter*innen des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums am Hoch­schul­sport zum Bediens­te­ten­preis teil­neh­men kön­nen. Infor­mie­ren Sie sich hier über die Ange­bote und Bedin­gun­gen.

Das Pro­gramm „Kul­tur der Acht­sam­keit“ wurde 2011 auf­er­legt und basiert auf 3 Bau­stei­nen:

  • Bera­tungs­an­ge­bote für alle Mit­ar­bei­ter
  • Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung
  • Erhal­tung der Gesund­heit

Neben Koope­ra­tio­nen und Ange­bote mit exter­nen Anbie­tern, wie z.B. dem Aus­zeit­haus Reute-​Bad Wald­see, gibt es Gesund­heits­för­der­pro­gramme (bei­spiels­weise Zen-​Meditation), eine interne Kon­flikt­be­ra­tung, Hilfe bei der Bewäl­ti­gung aku­ter Kri­sen und wei­tere Ange­bote.
Die Bera­tungs­stel­len und Betei­lig­ten am Pro­gramm sind der Per­so­nal­rat, die Beauf­tragte für Chan­cen­gleich­heit, die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung, der Betriebs­ärzt­li­che Dienst und der Arbeits­kreis Sucht­pro­phy­laxe.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie bei den genann­ten Bera­tungs­stel­len und im Intra­net.

Nur die Bes­ten für unsere Pati­en­ten

Das Grund­ge­setz ist ein­deu­tig: Gemäß Art. 33 Abs. 2 GG unter­liegt die Stel­len­be­set­zung im öffent­li­chen Dienst dem Prin­zip der Bes­ten­aus­lese. Eine Stra­te­gie, der auch das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm ganz selbst­ver­ständ­lich folgt: Wir wol­len Sie, die Bes­ten! Vor­bei sind die Zei­ten, in denen der öffent­li­che Dienst mit Para­gra­phen­rei­te­rei in muf­fi­gen Büros asso­zi­iert wurde.

Öffent­li­cher Dienst ist nicht gleich öffent­li­cher Dienst

Das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum ist ein fort­schritt­li­cher Arbeit­ge­ber des öffent­li­chen Diens­tes in einem sehr dyna­mi­schen Umfeld. Der Erfolg der Ulmer Uni­ver­si­täts­me­di­zin wird ganz erheb­lich von der eigen­stän­di­gen und ver­ant­wort­li­chen Arbeits­weise sei­ner Mit­ar­bei­ter getra­gen. Als Arbeit­ge­ber sind wir gerade des­halb beson­ders attrak­tiv, denn die „klas­si­schen Vor­teile“ des öffent­li­chen Diens­tes gibt es quasi als Zugabe.

Vor­teile im öffent­li­chen Dienst

Bei uns kön­nen Sie sicher sein, eine wich­tige gesell­schaft­li­che Auf­gabe zu über­neh­men: Denn das Thema Gesund­heit geht uns alle an! Der Tarif­ver­trag der Uni­ver­si­täts­kli­nika in Baden-​Württemberg (TV UK) bei­spiels­weise sichert Ihnen gute Arbeits­be­din­gun­gen und eine bes­sere Bezah­lung als in vie­len ande­ren Kran­ken­häu­sern. Dazu sind z.B. Urlaubs­an­sprü­che, betrieb­li­che Alters­vor­sorge sowie teil­weise Jah­res­son­der­zah­lun­gen in den Tarif­ver­trä­gen ver­an­kert, die für Ihre Berufs­gruppe gel­ten - schauen Sie sich diese an.