Der For­schungs­schwer­punkt des Insti­tuts liegt auf dem Gebiet der mole­ku­la­ren Phar­ma­ko­lo­gie und Toxi­ko­lo­gie. Wir unter­su­chen, wie köper­ei­gene Signal­mo­le­küle sowie kör­per­fremde Wirk- oder Gift­stoffe auf mensch­li­che Zel­len wir­ken und inter­es­sie­ren uns hier­bei ins­be­son­dere für die mole­ku­la­ren Mecha­nis­men der Signal­trans­duk­tion an Zell­mem­bra­nen und des Trans­ports von Makro­mo­le­kü­len über Zell­mem­bra­nen.

Wir unter­su­chen das Zusam­men­spiel von Pro­te­inen in funk­tio­nel­len Kom­ple­xen, die den Trans­port von Pro­te­inen und Pep­ti­den über Zell­mem­bra­nen ver­mit­teln. Als ideale Modelle hoch spe­zia­li­sier­ter und extrem effi­zi­en­ter Pro­te­in­trans­port­ma­schi­nen die­nen Bak­te­ri­en­to­xine, die modu­lar auf­ge­baut sind und funk­tio­nelle Unter­ein­hei­ten für Rezep­tor­bin­dung und Mem­bran­trans­port besit­zen, über die eine enzy­ma­tisch aktive Unter­ein­heit in das Zyto­sol mensch­li­cher Zel­len trans­por­tiert wird. Ziel der Arbei­ten ist die Auf­klä­rung, wie sol­che Toxine in das Zell­in­nere gelan­gen und wie sie dort wir­ken. Diese grund­le­gen­den For­schungs­ar­bei­ten fin­den phar­ma­ko­lo­gi­sche Anwen­dun­gen in der Iden­ti­fi­zie­rung und Cha­rak­te­ri­sie­rung neu­ar­ti­ger Inhi­bi­to­ren gegen medi­zi­nisch wich­tige Bak­te­ri­en­to­xine sowie in der Ent­wick­lung mole­ku­la­rer Trans­port­sys­teme für das gezielte Ein­schleu­sen makro­mo­le­ku­la­rer Wirk­stoffe (Pro­te­ine, Enzyme, Pep­tide) in das Innere von Immun-​ und Krebs­zel­len.

Kon­takt

Insti­tuts­lei­ter

Prof. Dr. Hol­ger Barth

Tele­fon: 0731 500-65500

Tele­fax: 0731 500-65502

hol­ger.barth@uni-​ulm.de

Sekre­ta­riat

Ulrike Lar­sow

Tele­fon: 0731 500-65501

ulrike.lar­sow@uni-​ulm.de

 

Arlina Sirigu

Tele­fon: 0731 500-65601

arlina.sirigu@uni-​ulm.de

Lehr­ko­or­di­na­tion

apl. Prof. Dr. Bar­bara Möpps

Tele­fon: 0731 500-65505

bar­bara.moepps@uni-​ulm.de

 

Dr. med. Susanne Haf­ner

Tele­fon: 0731 500-65606

susanne.haf­ner@uni-​​ulm.de

 

Aktu­el­les und Ver­an­stal­tun­gen

04
Nov
Phar­ma­ko­lo­gie, Toxi­ko­lo­gie und Natur­heil­kunde stär­ken

Neues Insti­tut am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm gegrün­det