aktuelle Meldungen und Erfolge aus der Krebsforschung
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
CCCU Logo Ausgabe 01/2024



Comprehensive Cancer Center Ulm


Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen mit unserem ersten Newsletter für das Jahr 2024 erneut Erfolge aus der Krebsforschung mitteilen zu können.


Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
  • Höchste Qualitätsstandards in der personalisierten Onkologie
  • Ausgezeichnete Universitätsmedizin
  • Aktionstag für krebskranke Kinder und Jugendliche
  • Benefizessen der Ulmer Schatzkiste
  • Rückblick: Informationsveranstaltung am 13.03.2024
  • Rückblick: Teilnahme am Deutschen Krebskongress 2024
  • Weiterbildung: Studiengang Advanced Oncology
  • Webinar: MPN-Quality of Life Marathon 2024
  • Aktuelle Studien


Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!


Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. S. Stilgenbauer

Ärztlicher Direktor des CCCU


und das gesamte CCCU-Team



Aktuelles

Höchste Qualitätsstandards in der personalisierten Onkologie
Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Ulm von der Deutschen Krebsgesellschaft erstzertifiziert

Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Ulm (ZPMU) im Zuge der Etablierung des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin (DNPM) erfolgreich erstzertifiziert. Damit erfüllt das Zentrum die strengen, bundesweit einheitlichen, fachlichen Anforderungen im Bereich der Onkologie und weist höchste Qualitätsstandards auf.

Ausgezeichnete Universitätsmedizin
27 Ärztinnen und Ärzte von Universitätsklinikum Ulm und RKU – Universitäts-​ und Rehabilitationskliniken Ulm in Stern-Ärzteliste

Sie gehören zu den Top-​Mediziner*innen in Deutschland: In der „Stern-​Ärzteliste 2024“ werden 27 Ärzt*innen des Universitätsklinikums Ulm (UKU) und der RKU – Universitäts-​ und Rehabilitationskliniken Ulm ausgezeichnet, darunter auch zahlreiche Mediziner*innen aus dem Fachbereich der Onkologie.



Aktionstag für krebskranke Kinder und Jugendliche
Universitätsklinikum Ulm feiert internationalen Kinderkrebs-tag

Jedes Jahr findet am 15. Februar der „Internationale Kinderkrebstag“ statt, der krebskranken Kindern und Jugendlichen gewidmet ist. Der weltweite Aktionstag soll auf ihr Schicksal aufmerksam machen und für das Thema Krebs im Kindes-​ und Jugendalter sensibilisieren. In diesem Jahr hat das psychosoziale Team der Kinderonkologie an der Klinik für Kinder-​ und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) erstmals eine Aktion für aktuelle und ehemalige Patient*innen und ihre Familien organisiert.
Das Organisationsteam des Kinderkrebstages an der Klinik für Kinder-​ und Jugendmedizin.


Benefizessen der Ulmer Schatzkiste
Dr. Klaus Hönig und Dr. Sarah Krämer von der Ulmer Schatzkiste veranstalten am 3. Mai ein Benefizessen im Ulmer Bistro Edda. Genießen und Gutes tun

Die ULMER SCHATZKISTE, eine Initiative der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, und die Köchin Alina Meissner-​Bebrout veranstalten am Freitag, 3. Mai einen kulinarischen Ausflug in das neue Bistro EDDA in Ulm. Während des Benefizessens in komfortablem Ambiente erhalten die Teilnehmenden von den Projektleiter*innen Dr. Sarah Krämer und Dr. Klaus Hönig interessante Einblicke in das Angebot ULMER SCHATZKISTE.


Rückblick

Informationsveranstaltung am 13.03.2024
Die Informationsveranstaltungen für Patient*innen, Angehörige und alle Interessierten sind mittlerweile zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des CCCU geworden. Zweimal jährlich wird in Vorträgen und Workshops zum Thema Krebserkrankungen informiert. So auch am Mittwoch, 13.03.2024, als wieder mehr als 160 Teilnehmer*innen der Einladung in die Medizinische Klinik des Universitätsklinikum Ulm folgten.
Fast jeder kennt jemanden mit einer Tumorerkrankung – und das nicht nur im Alter. Krebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Todesursache. Und für die meisten Menschen ist die Diagnose Krebs immer noch mit Schrecken besetzt – trotz aller medizinischer Fortschritte, modernster Therapien, Präventiv-maßnahmen und Aufklärungskampagnen. Mit der Veranstaltung wurde aufgezeigt, was man selbst für sich tun kann und außerdem über innovative Verfahren der Krebsmedizin informiert. Zusätzlich zu den Kurzvorträgen aus dem Bereich der Diagnostik und Behandlung verschiedener Krebserkrankungen sowie Vorstellung neuer Therapieoptionen nach wissenschaft-lichen Standards war für die Teilnehmer*innen der Vortrag eines Betroffenen von besonderem Interesse, welcher über seine persönlichen Erfahrungen mit der Krebserkrankung berichtete und so Einblicke aus einer anderen Perspektive gab.
In sieben Workshops informierten Expert*innen über Ernährung, Bewegungstherapie, natur-heilkundliche Verfahren, sozialrechtliche Aspekte und weitere Hilfestellungen rund um das Thema Krebs. Wichtig war dabei mit den Betroffenen, Angehörigen und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Für die Besucher*innen war ebenfalls von Bedeutung, sich an den zahlreichen Ausstellerständen zu informieren und sich miteinander auszutauschen. Nachfolgend einige Eindrücke von den Ausstellerständen.
Wir freuen uns, dass so viele Teilnehmer*innen die Gelegenheit nutzten, in Workshops und Vorträgen mehr über die verschiedenen Aspekte der Krankheit, die möglichen Therapieformen und Nachsorgekonzepte zu erfahren. Die konstant hohe Besucherfrequenz zeigt das große Interesse an den Informationsveranstaltungen. Der Termin für die nächste Veranstaltung im Herbst steht bereits fest. Wir freuen uns, am 07.10.2024 wieder vielen Interessierten eine informative Veranstaltung und einen Ort der Begegnung zu bieten.

Wenn Sie an der vergangenen Veranstaltung am 13.03.2024 teilgenommen haben und uns gerne noch Ihr Feedback zur Veranstaltung zukommen lassen möchten, haben Sie über dieses Formular die Möglichkeit. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.


Deutscher Krebskongress 2024

Das Comprehensive Cancer Center Ulm war auf dem Deutschen Krebskongress, der von 21. bis 24. Februar 2024 in Berlin stattfand, mit einem Messestand vertreten. Die Besucher*innen des Kongresses konnten sich am CCCU-Stand unter anderem zu den Software-Entwicklungen CREDOS (Tumordokumentation), ULTIMA (Tumorboardmanagement), UTMS (Studien-Manage-ment) und PaQ (Patientenbefragung) informieren.

Flyer "Software-Entwicklungen" (PDF)


Weiterbildung

Studiengang Advanced Oncology

Die Medizinischen Fakultät bietet mit dem Studiengang Advanced Oncology in Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Ulm einen zweijährigen, englischsprachigen Studiengang für Studierende aus der ganzen Welt an. Der Fokus liegt hierbei auf der Betreuung onkologischer Patient*innen und der Aneignung von Leitungstätigkeiten.

Das Studienformat, welches zu 90% aus Online-Phasen besteht, ermöglicht ein flexibles zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Die restlichen 10% finden in Präsenz-Phasen in Form von 5 Seminaren statt.

Eine Bewerbung ist bis zum 15.05.24 möglich. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.


Webinar

MPN-Quality of Life Marathon 2024
Bei Myeloproliferative Neoplasien (MPN) handelt es sich um eine Gruppe von seltenen Blutkrebs-Erkrankungen. Patient*innen mit MPN-Erkrankungen stehen vor vielen Herausforderungen. Hier setzt der MPN-Quality of Life Marathon 2024 an. Es handelt sich um ein edukatives Angebot mit dem Ziel, patientengerechte Informationen zu vermitteln und mit dem gewonnenen Wissen das eigene Verhalten möglichst langfristig und nachhaltig zu ändern. Mit Hilfe von supportiven Maßnahmen (Bewegung, Achtsamkeitstraining, Ernährung...) kann erlernt werden, wie zum Beispiel Krankheitssymptome bzw. Therapienebenwirkungen gemanagt werden können.
Mit den ersten drei Sessions wurde bereits erfolgreich in das Angebot gestartet, welches insgesamt zehn Webinare im Jahr 2024 zu unterschiedlichen Themen umfasst. Zum Abschluss des Projekts wird Ende 2024 eine Präsenzveranstaltung stattfinden. Ein Einstieg in das Angebot ist jederzeit möglich.


Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.


Download

Neuer Flyer

Akademische Software-Entwicklungen am Comprehensive Cancer Center Ulm


Aktuelle Studien der interdisziplinären
Early Clinical Trials Unit (ECTU)


Bronchialkarzinom
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
NOA-26-IT-PD1
Intrathekale Anwendung von PD1-Antikörpern bei metastasierten soliden Tumoren mit leptomeningealer Erkrankung

Leptomeningeale Erkrankung, Nivolumab, Pembrolizumab oder Atezolizumab müssen für die Behandlung des Primärtumors zugelassen sein

Nivolumab i.th.
IMA401-101
Klinische Studie der Phase Ia/Ib mit Erstanwendung am Menschen zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und ersten Anti-Tumor-Aktivität von IMA401, einem bispezifischen TCER-Molekül, bei Patienten mit rezidivierenden und/oder refraktären soliden Tumoren

Bronchial-Karzinom

Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (tumor target MAGEA4/8)
BI 1403-0002
Eine offene Phase-Ia/Ib-Dosis-Eskalationsstudie zur Kombination von BI 907828 mit BI 754091 (Ezabenlimab), gefolgt von Erweiterungskohorten, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

Bronchial-Karzinom

MDM2 Inhibitor
BMS CA052-002
Phase 1/2 Stuie zu BMS-986340 als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab oder Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soldiden Tumoren

Bronchial-Karzinom

C-C chemokine receptor type 8 (CCR8)-Antikörper

Gastroenterologische Neoplasien
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
BI 1403-0002
Eine offene Phase-Ia/Ib-Dosis-Eskalationsstudie zur Kombination von BI 907828 mit BI 754091 (Ezabenlimab), gefolgt von Erweiterungskohorten, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

Gallengang-Karzinom, Magenkarzinom

MDM2 Inhibitor
IMA401-101
Phase Ia/Ib First-In-Human Clinical Trial to Evaluate the Safety, Tolerability and Initial Anti-Tumor Activity of IMA401, a Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (TCER®), in Patients with Recurrent and/or Refractory Solid Tumors

Ösophagus-Karzinom

Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (tumor target MAGEA4/8)
BMS CA052-002
Phase 1/2 Stuie zu BMS-986340 als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab oder Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soldiden Tumoren

Kolonkarzinom, Krazinome des gastroösophagealen Übergangs, Pankreaskarzinom

C-C chemokine receptor type 8 (CCR8)-Antikörper

Gynäkologische Neoplasien
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
NOA-26-IT-PD1
Intrathekale Anwendung von PD1-Antikörpern bei metastasierten soliden Tumoren mit leptomeningealer Erkrankung

Leptomeningeale Erkrankung, Nivolumab, Pembrolizumab oder Atezolizumab müssen für die Behandlung des Primärtumors zugelassen sein

Nivolumab i.th.
IMA401-101
Phase Ia/Ib First-In-Human Clinical Trial to Evaluate the Safety, Tolerability and Initial Anti-Tumor Activity of IMA401, a Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (TCER®), in Patients with Recurrent and/or Refractory Solid Tumors

Brustkrebs, Ovarialkarzinom, Endometriumkarzinom, Zervixkarzinom

Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (tumor target MAGEA4/8)
BI 1403-0002
Eine offene Phase-Ia/Ib-Dosis-Eskalationsstudie zur Kombination von BI 907828 mit BI 754091 (Ezabenlimab), gefolgt von Erweiterungskohorten, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

Leiomyosarkom, Myxofibrosarkom, Synovialsarkom, Liposarkom, undifferenziertes püleomorhes Sarkom

MDM2 Inhibitor
BMS CA052-002
Phase 1/2 Stuie zu BMS-986340 als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab oder Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soldiden Tumoren

Zervix-Karzinom, Ovarialkarzinom, Brustkrebs

C-C chemokine receptor type 8 (CCR8)-Antikörper

Hämatologische Neoplasien
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
20180257 Amgen
Eine offene Phase-1b-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Pharmakokinetik der Verabreichung von subkutanem Blinatumomab zur Behandlung von Erwachsenen mit rezidivierter oder refraktärer B-Zell-Vorläufer akuter lymphoblastischer Leukämie (R/R B-ALL)

ALL

Blinatumumab (bispezifischer Antikörper CD3/CD19)
GMALL-BLIVEN
Eine offene Phase-I/II-Studie mit Venetoclax als Ergänzung zur Blinatumomab Immuntherapie bei erwachsenen Patienten mit rezidivierter/refraktärer akuter B-Zell-Vorläufer akuter lymphoblastischer Leukämie (BCP-ALL)

ALL

Blinatumumab (bispezifischer Antikörper CD3/CD19)
75276617ALE1002
Eine Phase-​1b-​Prüfung zu JNJ-75276617 in Kombination mit Therapien zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie (AML) bei Patienten mit AML mit KMT2A- oder NPM1 Veränderungen

AML

Menin /KMT2A Inhibitor
UC02-123-01
Multizentrische, offene Phase I Studie mit Dosissteigerungen für die Behandlung von Patienten mit CD123 positiven hämatologischen und lymphatischen Malignomen mittels gentechnisch veränderten T-​Zellen, die universelle chimäre Antigen-​Rezeptoren (UniCAR02-T) auf der Oberfläche tragen, und in Kombination mit einem CD123-​spezifischen Zielmodul (TM123) verabreicht werden

AML, B-ALL, BPDCN (CD123 pos.)

CD123 CAR-T-cell
IMGN632-0802
Eine Studie der Phase 1b/2 zur Beurteilung von IMGN632 als Monotherapie oder in Kombination mit Venetoclax und/oder Azacitidin für Patienten mit CD123-positiver akuter myeloischer Leukämie

AML (CD123 pos.)

Anti-CD123 ADC
BO43243
Eine offene, multizentrische Phase-Ib-Studie zur Beurteilung der Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von Mosunetuzumab bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie

CLL

Mosunetuzumab (bispezifischer Antikörper CD3/CD20)
AbbVie M22-132
Phase 1b/2, offene Studie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von Epcoritamab in Kombination mit antineoplastischen Wirkstoffen bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom.

DLBCL, follikuläres Lymphom, Mantelzell-Lymphom

Epcoritamb (bispezifischer Antikörper Cd3/C20)
BI 1403-0002
Eine offene Phase-Ia/Ib-Dosis-Eskalationsstudie zur Kombination von BI 907828 mit BI 754091 (Ezabenlimab), gefolgt von Erweiterungskohorten, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

Sarkome

MDM2 Inhibitor
IMA401-101
Phase Ia/Ib First-In-Human Clinical Trial to Evaluate the Safety, Tolerability and Initial Anti-Tumor Activity of IMA401, a Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (TCER®), in Patients with Recurrent and/or Refractory Solid Tumors

Sarkome

Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (tumor target MAGEA4/8)

Hauttumoren
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
NOA-26-IT-PD1
Intrathekale Anwendung von PD1-Antikörpern bei metastasierten soliden Tumoren mit leptomeningealer Erkrankung

Leptomeningeale Erkrankung, Nivolumab, Pembrolizumab oder Atezolizumab müssen für die Behandlung des Primärtumors zugelassen sein

Nivolumab i.th.
BMS CA052-002
Phase 1/2 Stuie zu BMS-986340 als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab oder Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soldiden Tumoren

Melanom

C-C chemokine receptor type 8 (CCR8)-Antikörper

HNO Neoplasien
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
NOA-26-IT-PD1
Intrathekale Anwendung von PD1-Antikörpern bei metastasierten soliden Tumoren mit leptomeningealer Erkrankung

Leptomeningeale Erkrankung, Nivolumab, Pembrolizumab oder Atezolizumab müssen für die Behandlung des Primärtumors zugelassen sein

Nivolumab i.th.
IMA401-101
Klinische Studie der Phase Ia/Ib mit Erstanwendung am Menschen zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und ersten Anti-Tumor-Aktivität von IMA401, einem bispezifischen TCER-Molekül, bei Patienten mit rezidivierenden und/oder refraktären soliden Tumoren

Kopf/Hals Plattenepithelkarzinome

Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (tumor target MAGEA4/8)
BMS CA052-002
Phase 1/2 Stuie zu BMS-986340 als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab oder Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soldiden Tumoren

Kopf/Hals Plattenepithelkarzinome

C-C chemokine receptor type 8 (CCR8)-Antikörper

Urologische Neoplasien
Studienname/Sponsor Entität(en) Prüfsubstanz
42756493BLC1003 Janssen
Phase-1-Prüfung zum intravesikalen Erdafitinib-Verabreichungssystem (TAR-210) bei Patienten mit nicht-muskelinvasivem oder muskelinvasivem Blasenkrebs und ausgewählten FGFR-Mutationen oder -Fusionen

Blasen-Karzinom

Erdafitinib (FGFR-Inhibitor) Verabreichungssystem (TAR-210)
BI 1403-0002
Eine offene Phase-Ia/Ib-Dosis-Eskalationsstudie zur Kombination von BI 907828 mit BI 754091 (Ezabenlimab), gefolgt von Erweiterungskohorten, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

Blasen-Karzinom

MDM2 Inhibitor
IMA401-101
Phase Ia/Ib First-In-Human Clinical Trial to Evaluate the Safety, Tolerability and Initial Anti-Tumor Activity of IMA401, a Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (TCER®), in Patients with Recurrent and/or Refractory Solid Tumors

Harnblasen-Karzinom

Bispecific T Cell Engaging Receptor Molecule (tumor target MAGEA4/8)
BMS CA052-002
Phase 1/2 Stuie zu BMS-986340 als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab oder Docetaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soldiden Tumoren

Harnblasen-Karzinom, Nierenzellkarzinom

C-C chemokine receptor type 8 (CCR8)-Antikörper
INSIGHT
Eine explorative, offene Phase-I-Studie zur Bewertung der Machbarkeit und Sicherheit von Eftilagimod alpha (IMP321, ein LAG-3Ig-Fusionsprotein, das als LAG-3-Agonist fungiert) in Kombination mit immuntherapeutischen, zielgerichteten oder chemotherapeutischen Wirkstoffen bei fortgeschrittenen soliden Tumoren

Harnblasen-Karzinom

LAG-3Ig-Fusionsprotein


Veranstaltungen
Mittwoch, 08.05.2024, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
153. Onkologisches Kolloquium: Benigne oder maligne Knochentumoren sowie Weichteiltumoren – Was ist zu tun?
Mittwoch, 26.06.2024, 16.15 - 20.30 Uhr   –   Präsenz
Symposium: Highlights EHA 2024
Mittwoch, 03.07.2024, 16.00 - 20.15 Uhr   –   Präsenz
Symposium: Highlights Amerikanischer Krebskongress 2024
Mittwoch, 17.07.2024, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
154. Onkologisches Kolloquium: Lokaltherapie von Lebermetastasen bei gastrointestinalen Tumoren
Mittwoch, 11.09.2024, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
155. Onkologisches Kolloquium: Personalisierte Medizin und innovative Ansätze in der Behandlung von Mamma-​ und Genitalkarzinomen: Was ist schon Standard und was ist noch Zukunft?
Montag, 07.10.2024, 17.00 - 20.00 Uhr   –   Präsenz
Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Mittwoch, 09.10.2024, 16.15 - 20.30 Uhr   –   Präsenz
Symposium: Highlights ESMO 2024
Mittwoch, 16.10.2024, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
156. Onkologisches Kolloquium: Onkologische Therapie bei AYA (Adolescents and Young Adults) – besondere Herausforderungen in Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Fertilitätserhalt
Mittwoch, 06.11.2024, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
157. Onkologisches Kolloquium: Das oligometastasierte Prostatakarzinom
Mittwoch, 04.12.2024, 17.30 - 20.00 Uhr   –   Virtuell
158. Onkologisches Kolloquium: Neues aus der Immuntherapie beim Kopf-​Hals-Karzinom
Hinweise

Veranstaltungskalender: Hier gelangen Sie zu unserem CCCU-Veranstaltungskalender.

Studien: Die laufenden Register- und Interventionsstudien finden Sie hier.

ECTU-Studien: Die aktuellen Studien der Early Clinical Trials Unit finden Sie hier.
Impressum
CCCU Logo
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) - Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee
Ärztlicher Direktor:
Prof. Dr. S. Stilgenbauer

Geschäftsstelle:
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel. 0731-500-56056
Fax 0731-500-56055
sekr.cccu@uniklinik-ulm.de
www.ccc-ulm.de

UKU Logo UKU Logo
Universitätsklinikum Ulm, Anstalt des Öffentlichen Rechts, Sitz Ulm | UST-ID. Nr. DE147040060
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Clemens Benz
Vorstand: Prof. Dr. Udo X. Kaisers (Vorsitzender), Hartmut Masanek (komm., Stellv.), Prof. Dr. Florian Gebhard, Prof. Dr. Thomas Wirth, Robert Jeske
Wenn Sie unsere Nachrichten zu Veranstaltungen und den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich hier vom Newsletter ab.